SVO-Damen im Rathaus empfangen
13. Juni 2024
Nach dem hart errungenen Platz in der Landesliga gibt es nun auch ein Ehrenplatz im Goldenen Buch der Gemeinde für die erfolgreichen Oberwolfacher Fußballdamen.
Was mit den Einträgen durch den ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden Württemberg, Erwin Teufel, und des früheren Bundespräsidenten, Richard von Weizsäcker, seinen feierlichen Anfang nahm, fand nun mit der gesammelten Unterschriftsliste der Bezirksmeisterschafts-Fußballdamen 2024 des SVO seinen glorreichen Höhepunkt und zugleich Abschluss. Ein neuer Band des Ehrenbuchs, allgemein auch als Goldenes Buch bekannt, ist allerdings bereits vorbereitet, so das Bekunden von Bürgermeister Matthias Bauernfeind. Es kann also weiterhin der Gemeinde besondere Ehre angetan werden, wie nun schon zum zweiten Mal mit einem Aufstieg in die überregionale Landesliga, wie vor fünf Jahren durch die SVO-Fußballer und nun aktuell die schneidigen Fußballdamen mit ihrem Trainerduo Anton Herrmann und Andreas Dieterle und dem hoch motivierten Team aus Trainern und Betreuern
.Auch nach dem erfolgreichen Rundenabschluss in der Bezirksliga gegen die SG Önsbach/Zusenhofen vor genau einer Woche war die Freude über das „Meisterstück“ noch nicht abgeflaut. Im Gegenteil, man hat sich eben erst so richtig gefangen und ist sich des erst im letzten Spiel errungenen Meistertitels nun so richtig bewusst geworden. Denn Elisa Grabsch hatte am vorausgegangenen Samstag den Erfolg nach Rückstand erst in der zweiten Halbzeit mit dem Tor zum Ausgleich gegen die leidenschaftlich kämpfenden Mitkonkurrentinnen vom Rheinvorland klar machen können
!Bürgermeister Matthias Bauernfeind begrüßte am frühsommerlichen Samstagmorgen die munter Schar der Sportlerinnen und Betreuer, die mit dem Mannschaftsbus des SVO und Chauffeur Heribert Schröpfer zum Rathaus angereist waren. Der stolze Bürgermeister strahlte mit den rund um ihn versammelten Damen um die Wette. Er fand die passenden lobenden Worte für die flotten Fußballerinnen, die über die ganze Spielrunde nicht nur sportliches Können, sondern auch Ausdauer und vor allem den für den Erfolg unabdingbaren freundschaftlichen Teamgeist bewiesen haben
.Der Bürgermeister betonte, dass die jungen Damen ihren Erfolg erreicht haben, ohne sich innerhalb einer Spielgemeinschaft durch auswärtige Sportlerinnen verstärken zu müssen. Ihn als Bürgermeister freue es auch, dass die Sportlerinnen mit ihren tollen Leistungen und durch ihre sympathische Art des Auftretens auch hervorragende Botschafterinnen der Gemeinde seien und den Namen Oberwolfach mit der gesamten Gemeinde im positiven Sinne auf den Sportplätzen der Region bekannt machen
.Der Reigen des feierlichen Eintrags in das Ehrenbuch wurde durch Spielführerin Jana Lehmann eröffnet. Ihr folgten nacheinander zwei Dutzend Sportlerinnen aus dem Kader der erfolgreichen Mannschaft. Dem feierlichen Akt wohnten neben den Trainern und Betreuern Anton Herrmann, Andreas Dieterle und Paul Harter auch Mitglieder des Vorstandes mit dem SVO-Vorsitzenden Dietmar Baur, dem Stellvertreter Thomas Wild, Daniel Spinner, Nathanael Müller, Daniel Schmid, Michael Opitz und auch noch weitere Repräsentanten des SVO sowie Eltern und Freunde der Spielerinnen an. Dankend erwähnt wurde auch das Engagement der Aktiven Pia Bonath, die sich nach dem Engagement auf dem Spielfeld auch noch um eine regelmäßige Presseberichterstattung kümmert
.In geselliger Runde verweilte man noch bis über den Mittag hinaus im Rathaussaal bei einem durch die Gemeinde spendierten Umtrunk
.
Bericht / Foto: Hans-Gottfried Haas