Jahreshauptversammlung: Patrick Santos Nachfolger von Dietmar Baur

20. Juni 2024

Oberwolfach (hgh). Wie vor einem Jahr bei den turnusmäßigen Wahlen angekündigt nahm Dietmar Baur nach fünf Jahren Amtszeit Abschied vom Vorstandsamt. Gesundheitliche Schonung war nach seinem Bekunden bereits vor einem Jahr der Anlass, den Vorstandsposten bis zur Jahresversammlung 2024 lediglich kommissarisch weiter zu führen. In dieser Zeit konnten der geplante Umbau des Clubhauses gestartet und vorangebracht sowie innerhalb der Vereinsführung die Weichen behutsam in Richtung Nachfolge gestellt werden.

Folglich ging die Vorstandswahl bei der routinemäßig anstehenden und aus dem besonderen Anlass besonders zahlreich besuchten Jahresversammlung ohne lange Diskussion unter der Leitung von Bürgermeister Matthias Bauernfeind am Donnerstagabend zügig vonstatten. Der einzige Nachfolge-Kandidat Patrick Santos war im vergangenen Jahr nach seiner Zusage behutsam auf die bevorstehende Aufgabe vorbereitet worden. Als sportliches Eigengewächs hat Patrick die aktive Spielerlaufbahn des SVO bis hin zu den Senioren durchschritten und kennt den SVO somit von Kindsbeinen an ebenso wie seine ebenfalls sportlich ambitionierten und aktiven Eltern.
Nach der einstimmig erfolgten Wahl reihte sich Patrick Santos sogleich mit dem Abschluss der Regularien in die Vorstandsriege der Versammlung ein und führte diese in gewohnter Harmonie auch souverän und zügig zu Ende. Aus allen Richtungen reckten sich ihm die Hände entgegen, um ihm zu gratulieren und alles Gute für die hoch verantwortliche Aufgabe als neuer Vorsitzender in dem an diesem Abend mit 1539 Mitglieder zu einem neuen Zenit aufgestiegenen Verein zu wünschen.
Zuvor hatte Dietmar Baur seinen letzten offiziellen Vorstandsbericht abgegeben, detailliert über den laufenden Erweiterungsbau des Clubhauses berichtet und seine auch an Patrick Santos übermittelte besondere „Oberwolfacher Vision“ innerhalb des SVO betont, die starken aktiven Mannschaften bevorzugt nur mit Eigengewächsen auf möglichst hoher Position zu halten und gegebenenfalls auch noch höher hinauf zu führen, ganz so wie dies in der vergangenen Zeit bereits unter den Vorgängern Otmar Fleig und dem Ehrenvorsitzenden Gottfried Harter vorbildlich angestrebt, gemeistert und auch tief unter den Aktiven wie auch den Passiven im Verein verankert worden ist.
Nach der Wahl blieb keiner der Anwesenden auf seinem Stuhl sitzen. Lang anhaltender Beifall tat kund, dass Dietmar Baur in seinen fünf Amtsjahren alles richtig gemacht hat, das volle Vertrauen von Aktiven und Passiven genoss und man ihm höchsten Dank dafür zollt. Diese emotionale Kundgebung fasste der stellvertretende Vorsitzende, Thomas Wild, nochmals in sachliche und ruhige Worte, um dem scheidenden „Didl“ Baur mit besten Wünschen und auch mit vielen Details zu vermitteln, wie sehr sich der scheidende Vorsitzende um den SVO in herausragender Weise und auf einem ständig hohen Beliebtheitsgrad verdient gemacht habe.

Foto: Links die aktuelle Vorstandschaft des SV Oberwolfach. Auf dem rechten Foto der scheidende Präsident Dietmar Baur (links) und sein Nachfolger Patrick Santos (rechts).


Einzelberichte aus den Abteilungen des SVO

Zur für ihn als Vorsitzenden letzten Jahresversammlung des SVO freute sich Dietmar Baur über den außerordentlich guten Besuch durch die Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt den Ehrenmitgliedern, unter denen der rüstige Emil Haas als langjähriger Spieler der ersten Mannschaft und hinterher auch noch lange Zeit Schiedsrichter neben dem Ehrenvorsitzenden Gottfried Harter eine ganz herausragende Persönlichkeit darstellt. Auch allen, die als Betreuer, Trainer, Riegenleiter und Übungsleiter für den SVO Tätigen, ebenfalls eine stattliche Anzahl, widmete Dietmar Baur besonders lobende und freudige Begrüßungsworte.

Das Vereinsgeschehen in der abgelaufenen Sportsaison ließ der neue Schriftführer Michael Opitz mit der Erwähnung auch vieler Höhepunkte rund um das 75jährige Vereinsjubiläum Revue passieren. Ein „tolles Festwochenende“ resümierte er. Auch war ihm der Ablauf der Jahresfeier mit vielen Ehrungen sowie der Sportlerball eines genaueres Rekapitulieren wert. Rita Weis dokumentierte mit ihrem Bericht als Rechnerin, welch umfangreiche und zugleich detailgenaue Buchführung im Bereich von über 250.000 Euro auch unter der Berücksichtigung von Minibeträgen im Grunde ebenso akribische Genauigkeit wie fachliche Kompetenz erforderte. Dies gilt ebenso für die konsequente Überprüfung, die ebenfalls sehr aufwändig war und von Petra Fritsch in der Versammlung mit viel Anerkennung und zugleich entlastend für die Verantwortlichen kommentiert wurde. „Die Ordner werden immer dicker“, merkte sie mit Schmunzeln an. In seinen Dankesworten betonte Dietmar Baur den „hundertprozentigen Verlass“ auf die Arbeit der Rechnerinnen Rita Weis und Beate Gebert.

Freude pur strahlte Fußball-Abteilungsleiter Manuel Harter aus, der nochmals auf die sportlich erfolgreiche Saison mit zwei Meister-Mannschaften und auch nach dem 5. Landesliga-Jahr der ersten Herrenmannschaft in der Landesliga zurück blickte. Trotz einer zwischenzeitlichen „Unentschieden-Serie“ bestärkte er voller Stolz die weiter strikt eingehaltene Vereinsphilosophie mit dem Stützen auf die Aktiven aus dem eigenen Nachwuchs. Er freute sich auch über den guten Rückhalt durch die Zuschauer, den nicht nur er besonders beim „Endspiel“ in der Damenrunde als großartige Unterstützung empfunden hat. Überragend auch der Meistertitel für die 3. Mannschaft mit über hundert erzielten Toren und den wenigsten Gegentoren in der Staffel. Nun darf man in der neuen Runde auf das Aufeinandertreffen mit der ersten Mannschaft des FC Wolfach gespannt sein, so sein Ausblick! Eine Herausforderung ist bei der hohen Leistungsdichte und zugleich der jeweiligen Kaderfülle das Regeln der Platzbelegung. Dietmar Baur kommentierte: „Einfach Wahnsinn, was da zur Zeit abgeht!“

Regina Rauber berichtete als Leiterin der Abteilung Turnen über neun Frauenriegen und drei Eltern-Kind-Gruppen und u. a. das große Engagement der Leiterinnen zusammen mit der neu zertifizierten Andrea Dieterle, was mit viel Beifall honoriert wurde. Lobende Erwähnung fand auch die Tanzgruppe mit Viktoria Schacher. Zum Berichtspart von Regina Rauber gehörte auch die mit vielen jungen Sportlerinnen und Sportlern bestens aufgestellte und regelmäßig übende starke Abteilung der Karate-Gruppe. Auch hier werde durch u.a. Wolfgang Dieterle „hochgradiges Training“ angeboten, was die ständigen vielen Dan-Graduierungen unter Beweis stellten. Dietmar Baur merkte an: „Gerade über den Bereich Turnen und Karate finden viele Junge den Weg zum Sportverein und sorgen so auch entscheidend für den enorm hohen Mitgliederstand mit aktuell 1539.“

Einen besonderen zeitlichen Rahmen räumt man in der Jahreshauptversammlung des SVO immer auch Jugendwart „Catcher“ Daniel Spinner ein. Sein mehrere Seiten umfassender Bericht hat nicht nur einen hohen Informationswert für die Mitglieder, sondern ist mit den gnitzen Anmerkungen und den tiefgründigen Insider-Kenntnissen immer auch von höchstem Unterhaltungswert. Elf Mannschaften von den Bambinis aufwärts bis zu den Landesliga-A-Jugendspielern gehören zu seinem sowohl fürsorglich wie auch konsequent zielstrebig und mit totalem persönlichem Einsatz geführten Ressort. Dass es da immer auch mal Ausschläge nach unten gibt, das ist nicht zu vermeiden. Aber mit Stolz wurde von ihm bilanziert, dass nun zum Rundenbeginn nun wieder sechs fertige Fußballer aus der eigenen Jugend heraus in die Seniorenmannschaften integriert werden können – mit dem anerkennenden Fazit von Dietmar Baur: „Der Catcher vergisst in seinen Berichten niemand!“ – Und: „Der Erfolg des SVO kommt nicht von ungefähr!“

Themen des Berichtens und der Aussprache waren auch die hohen Spenden bis zu einer 3000-Euro-Einzelspende für die Clubhaus-Erweiterung und deren weiteren Ablauf. Diese Aktion wird auch weiterhin federführend vom bisherigen Vorsitzenden begleitet werden. Nach solchen Erfolgsberichten schloss sich Bürgermeister Matthias Bauernfeind dem Lob und Beifall für die geleistete Arbeit an: „Unser aller Hochachtung gilt für das, was im SVO für die Jugend der Gemeinde geleistet wird, verbunden mit den Dank an den scheidenden Vorsitzenden. „Wir haben Dietmar Baur ablösefrei aus dem Gemeinderat abgegeben, nun kann er - vielleicht (?) - wieder zurückkommen.“

Als Folge der Wahl von Patrick Santos zum Vorsitzenden standen noch zwei Nachwahlen an: Nathalie Hauser wird sich um das Marketing im SVO kümmern und der ehemalige Vorsitzende Otmar Fleig wird als Kassenprüfer in die Bresche springen.


Bericht: Hans-Gottfried Haas / Fotos: Selina Santos