17. November 2025
Die SVO-Frauen konnte sich durch eine starke Leistung einen Punkt gegen den vor dem Spieltag gesetzten Tabellenführer erkämpfen. Man konnte der SG Köndringen mehr als nur Paroli bieten und für drei Punkte fehlten lediglich etwas Glück. Die erste Gelegenheit der Partie hatte der SVO. Nach einem Eckball konnte der Schuss von Nele Weiß gerade noch so pariert werden. Das Spiel lief von Beginn an auf Augenhöhe, doch das erste Tor machten die SG Köndringen. Nach einer Flanke ins Zentrum reagierte Lea Schleer am schnellsten und schob den Ball zur 1:0-Führung für die Gäste ein. Doch die Wolftälerinnen ließen sich dadurch nicht beeindrucken. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld durch Deborah Rauber, folgte ein Pass auf den rechten Flügel, wo Rebecca Lehmann sich durchsetzte, den Ball punktegenau ins Zentrum passte, und dort Elsa Picke zum verdienten Ausgleich einschob. Wenig später folgte sogar die Führung. Nach einem Eckball und der darauffolgenden Abnahme durch R. Lehmann nutzte Elisa Grabsch die allgemeine Verwirrung im 16er und traf zur 2:1-Führung nach gut 20 Minuten. Doch der Gast aus Köndringen ließ nicht locker. Nach einem Einwurf auf der rechten Seite war die SVO-Abwehr unachtsam und L. Schleer konnte ausgleichen. Und es folgte sogar noch ein Rückschlag für den SVO kurz vor der Halbzeitpause – Anna-Lena Hobel brachte die SG durch einen Distanzschuss wieder in Front und so ging eine aufregende erste Hälfte in die Pause. Nach der Pause blieb es für die Zuschauer bei einem abwechslungsreichen und großartig anzusehenden Fußballspiel. Erste Distanzschüsse von beiden Teams fanden allerdings nicht ihr Ziel ehe R. Deborah den Hammer auspackte. Aus gut 25 Metern folgte ein Volley-Kracher, bei der die Torhüterin nichts zu Halten hatte und damit der verdiente Ausgleich. Auch in den letzten 30 Minuten ging es hin und her. Zunächst rette Luisa Bonath nach einem Freistoß für die Gäste den Ball gerade noch von der Linie, ehe ein Freistoß von E. Grabsch nur den Weg an die Latte fand. Picke und Grabsch hatten danach noch weitere Chancen und auch der SVO musste einige gefährliche Eckballsituationen überstehen. Doch in der letzten Minute waren die SVO-Anhänger schon zum Jubeln über den ersten Dreier bereit, als sich R. Lehmann nochmals auf der rechten Seite durchsetzen konnten, der Pass ins Zentrum folgte, allerdings mehrere Abschlüsse nicht ihr Ziel fanden und die gegnerische Torhüterin gerade noch so das 4:3 verhinderte konnte. Und so fehlte an diesem Tag den SVO-Frauen nur ein klein wenig Glück, um der SG Köndringen die erste Niederlage der Landesliga-Saison herbeizuführen und sich für ein großartiges Spiel mit drei Punkten zu belohnen.
17. November 2025
Nach neun Spielen ohne Niederlage hat's den SV Oberwolfach mal wieder erwischt. Aus Stadelhofen kehrten die Wolftäler mit einer 0:1-Niederlage im Gepäck zurück. Alles in allem ging der Erfolg für die Heimelf in Ordnung. Der SVS hatte in Durchgang eins ein klares Plus an guten Chancen. Zwar steigerten sich die Oberwolfacher im zweiten Spielabschnitt deutlich, vorne war man jedoch nicht zwingend genug. Der Beginn gehörte dem Gast, gefährliche Szenen konnte der SVO aber nicht kreieren. Dann fand Stadelhofen besser in die Begegnung und hatte durch Ali Abdallas abgefälschten Schuss den ersten richtig gefährlichen Abschluss. Auch beim Versuch von Luca Hüger in der 21. Minute warf sich in höchster Not ein Oberwolfacher Abwehrspieler dazwischen. Stadelhofen war nun überlegen und hatte gute Chancen. Zweimal rettete SVO-Schlussmann Oliver Mai noch, ehe es in der 32. Minute dann soweit war. Aaron Heuberger durfte freistehend aus zentraler Position zum 1:0 einschieben. Wenig später beinahe das 2:0, als ein Kopfball von Adrian Vollmer bei Ali Abdalla landete, dieser das Spielgerät aber hauchzart vorbeinickte. Oberwolfach hatte im ersten Durchgang nur einen vernünftigen Abschluss, der Schuss von Lukas Lehmann landete nach guter Einzelaktion aber genau in den Armen von SVS-Keeper Anthony Meyer. Die erste Möglichkeit nach dem Seitenwechsel gehörte den Hausherren, doch Tobias Rohrer spitzelte das Leder knapp links vorbei. Dann steigerte sich der SVO deutlich. Auf Flanke von Lukas Lehmann hatte Marc Heizmann den Ausgleich auf dem Kopf und in Minute 56 wurde ein Strahl von Theo Rothfuß auf dem Weg ins Tor in letzter Sekunde abgeblockt. Ein Fernschuss von Lukas Lehmann kam zu zentral und war daher kein Problem für den heimischen Torwart Meyer. Auf der Gegenseite bot sich dem freistehenden Joker Gabriel Danner bei einem Konter die Gelegenheit zur Vorentscheidung für die Elf von Trainer Thomas Leberer, Oliver Mai im Oberwolfacher Kasten parierte jedoch überragend. Dann hätte der SVO gerne einen Strafstoß gehabt, als Roman Boser zu Fall kam (73.) - der gut leitende Unparteiische Elia Mix ließ jedoch weiterspielen. Zehn Minuten vor dem Ende besaß der Gast eine dicke Doppelchance: zunächst scheiterte Roman Boser an einem Abwehrbein, dann ballerte Nils Springmann drüber. Im Gegenzug verhinderte Theo Rothfuß auf der Linie den zweiten SVS-Treffer. In der absoluten Schlussphase warf Oberwolfach alles nach vorne, konnte sich aber keine glasklare Torchance mehr erspielen und so blieb es letztlich beim 1:0 für den bis dato nicht gerade erfolgsverwöhnten SV Stadelhofen Nächstes Spiel: SV Oberwolfach - SC Hofstetten (Sa. 22.11. um 18.00 Uhr) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - SV Stadelhofen - SV Oberwolfach 1:0 (1:0) SV Stadelhofen: Meyer - Distelzweig (ab 83. Kropp), Groß, Roth (ab 66. Danner), Abdallah, Lamm, Rohrer (ab 72. Wörner), Vollmer, Hüger, Herbergen, Pfaff (ab 88. Al-Zeitawi). SV Oberwolfach: Mai - Wille (ab 46. Rothfuß), N. Springmann, Boser, T. Springmann, Haas (ab 46. Weiß), Bonath (ab 60. Hacker), Wild, Lehmann, Harter, M. Heizmann. Zuschauer: 200 Schiedsrichter: Elia Mix (Sasbach) Tor: 1:0 Heuberger (32.) Bericht: Jan Schmider / Foto: Horst-Dieter Bayer
17. November 2025
Eine Woche vor dem Aufeinandertreffen der beiden Landesliga-Mannschaften musste sich die zweite Mannschaft des SV Oberwolfach in der Kreisliga B nach zwei Siegen in Folge der Reserve aus Hofstetten mit 0:3 geschlagen geben. Die Partie bot dabei wenige Höhepunkte für die Zuschauer. Aufgrund des anhaltenden leichten Regens hatten beide Mannschaften vor allem in der ersten Halbzeit Probleme, den Ball ordentlich zu passen und zu verarbeiten. Ganze 15 Minuten lang gab es nahezu keine Torchancen. Ein Elfmeter nach einem ungeschickten Einsteigen bescherte Hofstetten II die Führung. Timo Schwendemann verwandelte sicher links unten. In der Folge hatte Hofstetten etwas mehr vom Spiel. Doch die große Chance zum Ausgleich bot sich Fabio Sum auf der anderen Seite. Nach einem starken Seitenwechsel war Sum nahezu frei durch, doch er zögerte zu lange, sodass der heranstürmende Verteidiger den Ball noch wegspitzeln konnte. Dies blieb auch die einzige nennenswerte Chance der Hausherren in Halbzeit eins. Auf der Gegenseite machte es der Gast besser. Nach einer Ecke von der linken Seite konnte Mika Singler den Ball zum 2:0-Halbzeitstand für Hofstetten ins lange Eck köpfen. In der zweiten Halbzeit legte Hofstetten mit seiner eiskalten Chancenverwertung nach. Rund drei Minuten nach Wiederanpfiff spielten sich die Gäste über die rechte Seite durch und Markus Obert erzielte in der Mitte das 0:3. In der Folge versuchte der SVO, das Ergebnis noch zu drehen. Vor allem durch den eingewechselten Peter Harter kam nochmal Tempo in den Sturm. Mehrere Abschlüsse und einige ansehnliche Ballstafetten erzeugten nochmal Druck, doch der Anschlusstreffer wollte nicht gelingen. Hofstetten konzentrierte sich in der zweiten Halbzeit mit der Drei-Tore-Führung im Rücken auf das Verteidigen und das Konterspiel, doch auch hier sollte nichts Zählbares mehr herausspringen. Am Ende gewann der Gast das Spiel verdient. Die dritte Mannschaft des SV Oberwolfach konnte ihre Tabellenführung im Spitzenspiel gegen Haslach III mit einem 2:2-Unentschieden verteidigen. Die SVO-Treffer erzielten Jonas Lämmerzahl und Tim Schmider Die nächsten Spiele unserer Reservemannschaften finden am kommenden Sonntag (23.11.) um 13.00 Uhr (III.) bzw. um 14.45 Uhr (II.) bei der DJK Prinzbach statt. Bericht: Daniel Armbruster / Foto: Horst-Dieter Bayer
MEHR ANZEIGEN

ANFAHRT

KONTAKT

KONTAKT