
In einem intensiven Spiel der beiden Absteiger aus der Kreisliga A gewannen die Gäste aus Hornberg verdient mit 2:0, da den Hausherren über 90 Minuten die Durchschlagskraft im Angriff fehlte. In den ersten 15 Minuten der Partie war der VfR Hornberg das aktivere Team, ohne jedoch zwingend vor dem Tor zu werden. Mit ihrer ersten richtigen Angriffsaktion gingen die Gäste in Führung. Nach einem Einwurf auf der linken Seite landete der Ball auf Umwegen bei Magnus Budszus, der ihn aus der Drehung zum 1:0 versenkte. In der 20. Minute hätte Budszus beinahe auf 2:0 erhöht, doch ein Abspielfehler von Dogue im Oberwolfacher Tor blieb ungenutzt. Kurz darauf rettete auf der Gegenseite die Latte: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld verlängerte Manuel Große den Ball mit dem Kopf, doch der Querbalken verhinderte das mögliche 1:1. Hornberg hatte in der Folge immer wieder gefährliche Abschlusschancen. In der 35. Minute bot sich für den Gast die Chance zum Ausbau der Führung, doch SVO-Linksvertediger Marcel Echle grätschte einen gefährlichen Abschluss gerade noch zur Ecke. Kurz vor der Pause gab es für Oberwolfach noch eine aussichtsreiche Schusschance nach einem schönen Angriff über die rechte Seite. Der Abschluss der Schwarz-Weißen flog jedoch am langen Pfosten vorbei, sodass es beim 1:0-Halbzeitstand für den Gast aus Hornberg blieb. Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild: Hornberg war aktiver, während der SVO sich schwer tat. In den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit gab es kaum Torraumszenen. Erst in der 65. Minute war es das Heimteam, das nach einem langen Ball für etwas Gefahr sorgen konnte. Der Torwart der Gäste eilte zu hastig aus seinem Tor, sodass Pablo Kraft im Sturm ihm den Ball abnehmen konnte. Doch der Winkel wurde zu spitz für einen erfolgreichen Versuch. Auf der anderen Seite gab es dann zwei Chancen für Hornberg, das 2:0 zu erzielen, doch im ersten Eins-gegen-Eins blieb Mamadou Dogue, der Torwart der Oberwolfacher, Sieger und bei der zweiten großen Möglichkeit vertändelte David Urso den Ball beim Abschluss. In der 82. Minute war es dann so weit. Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld lief David Urso, der zuvor unglücklich agiert hatte, als einziger durch den Sechzehner und musste den Ball nur noch einschieben. In den letzten Minuten der Partie versuchten die Schwarz-Weißen noch, irgendwie den Anschluss zu erzielen, doch es wollte ihnen nicht gelingen. Nach einem harten Einsteigen von hinten sah Hornbergs Simon Esslinger die rote Karte. Doch für den SVO sollte es kein Überzahlspiel mehr geben, denn kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Die dritte Mannschaft des SV Oberwolfach konnte ihr Spitzenspiel gegen Hornberg II durch einen Treffer von Daniel Armbruster und einem Eigentor der Gäste mit 2:0 gewinnen. Die zweite und dritte Mannschaft des SVO haben spielfrei! Bericht: Daniel Armbruster / Foto: Horst-Dieter Bayer

Die Spielerinnen des SV Oberwolfach haben sich im ersten Spiel der neuen Landesligasaison gegen die SG Buchenbach/Oberried einen Punkt erkämpft. In einem intensiven Spiel gab es sogar die ein oder andere Möglichkeit drei Zähler mitzunehmen, im Großen und Ganzen ging das Unentschieden aber in Ordnung. Das Heimteam hatte die ersten Minuten etwas Probleme in die Partie zu kommen und so hatte der Gast die besseren Torchancen. Immer wieder wurden lange Bälle über die SVO-Abwehr gespielt, und so versucht die Angreiferinnen in Szenen zu setzten. Doch der SVO fand im Laufe der ersten Hälfte immer besser ins Spiel und hatte unter anderem durch Elsa Picke und Rebecca Lehmann durchaus gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Ebenso scheiterte Deborah Rauber nach einem schön herausgespielten Angriff aus der eigenen Hälfte nur knapp an der Latte. Und weil die Gäste ebenfalls durch die SVO-Abwehr und Torhüterin Katherina Schwarz in Schach gehalten wurden, blieb es beim 0:0 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Partie blieb intensiv und der SVO konnte durch eine kompakte Ordnung und stabile Defensive die SG aus Buchenbach/Oberried unter Kontrolle halten. Weil der ein oder andere Umschaltmoment nicht sauber genug ausgespielt wurde, blieb es aber beim durchaus leistungsgerechten Unentschieden und dem Punktgewinn für den SVO. Am nächsten Samstag sind die Wolftälerinnen zu Gast bei der Zweiten Mannschaft des Zeller FV. Anpfiff ist um 16 Uhr in Fischerbach.

Nach den beiden jüngsten Niederlagen zeigte sich der SV Oberwolfach trotz schwieriger Personallage widerstandsfähig und erkämpfte sich einen wichtigen 2:0-Sieg beim Kehler FV. Der SVO kam im Rheinstadion gut in diese Landesliga-Partie und hatte durch Marc Heizmann früh zwei vielversprechende Offensivaktionen. Einmal wurde sein Abschluss nach Steilpass von Julian Echle in letzter Sekunde geblockt, einmal misslang sein Heber in aussichtsreicher Position. In der 19. Minute ging Oberwolfach dann in Führung. Nach einem gelungenen Spielzug gab es im Kehler Strafraum ein kurzes Tohuwabohu, an dessen Ende Lukas Springmann das Leder zum 0:1 in die Maschen beförderte. Zehn Minuten später parierte KFV-Schlussmann Quentin Ottmann einen Freistoß von Jonas Wolf. Die Hausherren spielten phasenweise ansehnlich und kamen immer wieder gefährlich über die linke Seite. Jedoch resultierten daraus keine Großchancen. Auf der Gegenseite fehlte bei einem abgefälschten Versuch von Jonas Wolf nicht viel. Beim letzten Aufreger kurz vor der Pause legte Marc Heizmann gut per Kopf ab, fand jedoch keinen Mitspieler. Sieben Minuten nach Wiederbeginn war Kehls Lucas Meyer frei durch, hatte den Ball bereits an Torwart Oliver Mai vorbeigelegt, doch Janick Ganter klärte heldenhaft auf der Linie. Derselbe Spieler verletzte sich in der 68. Minute nach einem unglücklichen Zusammenprall schwer am Sprunggelenk und musste mit dem Krankenwagen abtransportiert werden. Nach der halbstündigen Verletzungsunterbrechung drängte Kehl auf den Ausgleich, konnte sich gegen die vielbeinige und leidenschaftlich verteidigende SVO-Defensive aber keine hochkarätigen Gelegenheiten herausspielen. Dann versuchte es Corentin Wirth mal aus der Distanz - knapp links vorbei. Die Gäste ließen zwar die eine oder andere Kontermöglichkeit leichtfertig liegen, machten aber in der Nachspielzeit den Sack zu. Der eingewechselte Toni Harter behauptete sich zunächst gut, wurde dann von KFV-Abwhermann Corentin Wirth angeschossen und das Leder prallte zum 0:2-Endstand für Oberwolfach ins Tor. Weiter geht's für unsere Landesliga-Truppe am Samstag (20. September) um 18.00 Uhr mit einem Heimspiel gegen den VfB Bühl. Kehler FV - SV Oberwolfach 0:2 (0:1) Kehler FV: Ottmann - Wirth, Meyer, Fall, Muslija (ab 58. Jovic) , Fouda, Stroh, Yücekaya (ab 58. Zdraveski), Ziane (ab 80. da Silva), Cascoin, Raabe (ab 31. Bittinger). SV Oberwolfach: Mai - Rothfuss, N. Springmann, Ganter (ab 68. Baumann), N. Haas, Armbruster (ab 46. Wille), Lehmann, L. Springmann, Echle, M. Heizmann (ab 80. Harter), J. Wolf. Zuschauer: 150 Schiedsrichter: Tim Worringer (Rielasingen-Arlen) Tore: 0:1 L. Springmann (19.), 0:2 Harter (90.+4) Foto: Gute Chance für den SVO, die Kopfballablage von Marc Heizmann fand jedoch keinen Abnehmer. Bericht / Foto: Jan Schmider